Die Bibel spricht
…Gott redet tatsächlich durch sie, mitten in unser Leben hinein…
…Gott redet tatsächlich durch sie, mitten in unser Leben hinein…
Wie geht es dir, wenn du darüber nachdenkst, dass du Gott Rechenschaft für dein Leben schuldig bist – für deine Gedanken, deine Entscheidungen und dein Handeln?
Wie wird man eigentlich Christ?
Zu dem Gottlosen aber spricht Gott: „Was erlaubst du dir eigentlich?“
Glaubst du das?
Was Jesus hier sagt, hat weitreichende Bedeutung. Mit diesem einen Satz fordert er uns heraus, unser Weltbild und unsere Überzeugungen grundlegend zu überprüfen.
Kann man mit Sicherheit wissen, ob man ewiges Leben hat oder nicht?
Am Ende des Johannesevangeliums schreibt der Autor – der Apostel Johannes – dass er lange nicht alles aufgeschrieben hat, was es von Jesus zu berichten gäbe…
Unter den Pharisäern gab es einen Mann namens Nikodemus; er war ein Mitglied des Hohen Rates. Eines Nachts kam er zu Jesus: „Rabbi“, sagte er, „wir wissen, dass Gott dich als Lehrer zu uns gesandt hat…“
Abraham, der Stammvater des jüdischen Volkes, lebte vor sehr langer Zeit – vor etwa 4.000 Jahren. Er ist der erste Mensch, von dem uns die Bibel berichtet, der nach dem Sündenfall von Gott für gerecht erklärt wurde – also im juristischen Sinne unschuldig, ohne Sündenschuld…
Du aber, geh deinen Lebensweg bis zum Ende. Dann wirst du ruhen, um aber am Ende der Tage aufzuerstehen und das Erbteil empfangen, das dir bestimmt ist…
Glücklich ist der, dessen Übertretung vergeben, dessen Sünde gesühnt ist!
Warum die Bibel ein historisches Dokument ist – und was das für dein Leben bedeutet…
Jesus lädt dich ein in eine persönliche Beziehung!
„Wer hat Gott gemacht?“ Diese Frage wird manchmal von Atheisten gestellt, in der Annahme, sie würde den christlichen Glauben erschüttern…
Wir alle tragen Lasten mit uns – Schuld, zerbrochene Beziehungen, Fragen nach dem Sinn des Lebens. Vielleicht spürst du, dass etwas in deinem Leben fehlt…
Stell dir vor, du stehst vor einem Spiegel, der nicht nur dein Äußeres zeigt, sondern auch dein Herz. Dieser Spiegel ist das Gesetz Gottes…
Ein ziemlich verbreiteter Vorwurf gegen die Christen lautet: Der Christ kann nur blind ins Ungewisse hinein glauben…
Wie geht das eigentlich mit der „Bekehrung“ oder „Umkehr zu Gott“ und was passiert dabei?
In einem abgelegenen Dorf in Galiläa, in einer einfachen Behausung, geschieht etwas Unerhörtes…