Am 8. Mai gedenkt Deutschland – insbesondere Berlin – des Tags der Befreiung. Es ist der Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs in Europa im Jahr 1945. Mit der Kapitulation der Wehrmacht wurde der mörderische Nationalsozialismus besiegt, und für viele bedeutete dieser Tag das Ende von Terror, Krieg und Unterdrückung. Besonders für Überlebende des Holocaust war dies ein Tag, an dem buchstäblich Leben gerettet wurden. Er markiert die Befreiung von einem Regime, das unvorstellbares Leid über die Welt gebracht hat.
Und doch, so groß diese Befreiung auch war, zeigt uns die Geschichte: Der Mensch bleibt in seinem tiefsten Wesen unfrei. Kriege, Hass, Gier und Sünde sind nicht besiegt. Die Wurzel allen Übels – die Trennung von Gott – ist geblieben. Es braucht eine tiefere, völlige Befreiung. Eine, die nicht nur Systeme verändert, sondern Herzen.
Die größte Befreiung
Die Bibel zeigt uns eine viel umfassendere Art der Befreiung – nicht durch Menschenhand, sondern durch Gott selbst. Jesus Christus, der Sohn Gottes, kam in diese Welt, um uns von der größten Macht zu befreien, die uns alle gefangen hält: Die Sünde und der Tod.
Der Apostel Paulus schreibt:
„Denn der Lohn der Sünde ist der Tod; aber die Gnadengabe Gottes ist das ewige Leben in Christus Jesus, unserem Herrn.“
Die Bibel, Römer 6,23
Jesus starb am Kreuz, nicht weil er schuldig war, sondern weil wir es sind. Unsere Schuld – unser Stolz, unser Egoismus, unser Misstrauen Gott gegenüber – trennte uns von ihm. Doch Jesus bezahlte den Preis, den wir niemals hätten bezahlen können. Durch seinen Tod nahm er die gerechte Strafe für unsere Sünden auf sich.
Aber die Geschichte endet nicht mit dem Kreuz. Drei Tage später geschah das Unglaubliche:
„Jesus ist nicht hier [im Grab]; er ist auferstanden, wie er gesagt hat.“
Die Bibel, Matthäus 28,6
Die Auferstehung Jesu ist das Siegel der Zustimmung Gottes. Sie beweist, dass Jesus wirklich der Sohn Gottes ist. Nur Gott hat Macht über den Tod. Jesus lebt – und wer an ihn glaubt, wird mit ihm leben!
„Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt.“
Die Bibel, Johannes 11,25
Der Ruf zur Entscheidung
Der 8. Mai erinnert an eine historische Befreiung. Doch heute kann für dich ein ganz persönlicher Tag der Befreiung werden, wenn du dich Jesus Christus zuwendest. Er bietet dir Vergebung, Frieden mit Gott und ewiges Leben an. Keine Schuld ist zu groß, keine Vergangenheit zu dunkel, kein Herz zu weit weg. Er lädt dich ein, dein altes Leben mit aller Schuld und allem Scheitern hinter dir zu lassen und ein neues Leben mit ihm zu beginnen. Ein Leben in Freiheit, Vergebung und Hoffnung.
„Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Wenn jemand meine Stimme hört und die Tür öffnet, zu dem werde ich hineingehen.“
Die Bibel, Offenbarung 3,20
Wenn du bereit bist, diesen Schritt zu gehen, kannst du das in einem einfachen, ehrlichen Gebet tun. Es kommt nicht auf die richtigen Worte an – sondern auf dein Herz.