Wer ist Jesus? (3)

„Da ging der Mensch hin und verkündete den Juden, dass es Jesus war, der ihn gesund gemacht hatte. Und deshalb verfolgten die Juden Jesus und suchten ihn zu töten, weil er dies am Sabbat getan hatte.“
— Die Bibel, Johannes 5,15-16

Die Bibel berichtet uns von einer ganzen Menge von Heilungen, die Jesus vollbracht hat. Und er heilte auch mindestens diesen einen Menschen hier am Sabbat, an dem es den Juden nach dem Gesetz Moses im Alten Testament verboten war, zu arbeiten. Da Jesus nun dieses und andere Dinge am Sabbat tat, die von den jüdischen Führern als Verstoß gegen den Sabbat gesehen wurden, fingen sie an, ihm nachzustellen und eine Gelegenheit zu suchen, ihn umzubringen.

Das wirft Fragen auf!

Zum Beispiel könnte man fragen, ob Jesus vielleicht nur aus Versehen am geheilt hatte. Hat er sich einfach im Tag geirrt? Wohl kaum. Vielmehr müssen wir annehmen, dass er es ganz bewusst getan hat.

Jesus hat seine Gegner also provoziert und ihnen einen Anlass gegeben. Aber hat er den Sabbat gebrochen? Das kann nicht sein, da die Bibel ja ganz klar über Jesus lehrt, dass er ohne Sünde war. Nicht nur hat er nicht gelogen, nicht gestohlen usw. – sondern er hat auch den Sabbat gehalten. Allerdings ist es Gott selbst, der den Sabbat eingesetzt hat, wie so viele andere Gebote auch, und nur Gott obliegt das letztendliche Urteil darüber, ob jemand sein Gebot gebrochen hat oder nicht. Die religiöse Elite der Juden hat sich schlichtweg geirrt, wie der Sabbat zu leben und zu halten war. Das sollte für uns heute auch ein mahnender Fingerzeig sein, dass auch unsere religiöse Elite heute nicht unbedingt mit allem richtig liegen muss. Das letzte Wort hat Gott.

Jesus sagte dazu:

„Denn der Sohn des Menschen ist Herr auch über den Sabbat.“
— Die Bibel, Matthäus 12,8

Der Sabbat ist eines der zehn Gebote – und die hat Gott Mose gegeben. Das war ca. 1.500 Jahre vor Christus. Wenn Jesus also Herr über eines der zehn Gebote ist, dann ist er auch Herr aller zehn Gebote, denn dann muss Jesus Gott sein – dann auch Herr über alle Dinge, und auch über dich.