Was passierte am Kreuz?

„Denn auch Christus hat einmal für Sünden gelitten, der Gerechte für die Ungerechten, damit er uns zu Gott führte; und er wurde getötet nach dem Fleisch, aber lebendig gemacht durch den Geist.“
— Die Bibel, 1. Petrus 3,18

Christus hat dort einmal für Sünden gelitten…

Einmal – ein für alle Mal – hat Jesus unsere Schuld am Kreuz bezahlt. Er hat für die gesamte Menschheit bezahlt, also alle Menschen, die bis dahin gelebt hatten, alle Menschen, die seitdem gelebt haben und auch für alle Menschen, die nach uns noch leben werden. Alle Sünden aller Menschen.

Deswegen kann Jesus auch jedem seine Schuld vergeben, der ihn darum bittet, denn nichts ist offen geblieben. Das bedeutet aber auch, dass nur Jesus und der Vater, in dessen Auftrag er kam, dir deine Sünden vergeben können. Kein Geschöpf, kein Engel und auch kein Mensch – ganz egal, was er auch für eine Position oder ein Amt innehaben mag – hat sonst noch diese Autorität. Nur Gott allein konnte deine Schuld bezahlen und deswegen kannst du auch nirgendwo sonst Vergebung finden, als nur am Kreuz.

…der Gerechte für die Ungerechten…

Wir sind Sünder. Jesus war und ist völlig heilig. Er hatte es – anders als wir – nicht verdient, zu sterben. Er hatte auch keinerlei Verpflichtung, ans Kreuz zu gehen. Er tat es freiwillig. Es ist sein Geschenk an uns.

…damit er uns zu Gott führte…

Jesus ging für uns ans Kreuz, um uns einen Ausweg zu eröffnen, heraus aus unserer Verlorenheit, heraus aus unserer Sündenschuld, hin und zurück zu Gott. Wenn du ihn bittest, dir zu vergeben, dann wird er als Folge dieser Vergebung für dich etwas wieder herstellen, was uns Menschen mit dem Sündenfall verlorenen gegangen ist: Eine unbelastete Beziehung mit Gott.

…er wurde getötet nach dem Fleisch, aber lebendig gemacht durch den Geist

Zu diesem Zweck ließ sich Jesus von seiner eigenen Schöpfung beleidigen, verspotten, anspucken, schlagen, zu unrecht verurteilen, kreuzigen und töten. In ihm wurde Gott der Höchste Mensch und er demütigte sich bis in den Tod, um uns Leben zu bringen. Der, der selbst göttliche Allmacht in seinen Händen hielt, ließ seine Hände durchbohren, für uns. Das ist die mit Abstand größte Erniedrigung, die jemals jemand hingenommen hat.

Am dritten Tag brachte der Heilige Geist Jesus dann zurück ins Leben. Damit hat der Vater bewiesen, dass er das Opfer seines Sohnes angenommen hatte. Und so wie er ewig lebt, werden auch die ewig leben, die Jesus Christus vertrauen und um seine Gnade bitten.

Wie geht es weiter?

Mit dem Kreuz und der Wiederauferstehung stellt Jesus jeden Menschen an einen Punkt der Entscheidung. Du musst dich entscheiden, ob du ihm vertrauen willst oder nicht – und dann wirst du die Ewigkeit lang mit den Konsequenzen deiner Entscheidung leben müssen.

Jesus spricht zu dir:
Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt; und jeder, der lebt und an mich glaubt, wird in Ewigkeit nicht sterben. Glaubst du das?“
— Die Bibel, Johannes 11,25-26