Warum kam Jesus auf die Erde?

Die meisten Menschen wissen, dass die Bibel lehrt, dass es nur einen wahren Gott gibt. Er existiert aber gleichzeitig als drei Personen, die die heiligste, engste und vollkommenste aller Beziehungen führen: Vater, Sohn und Heiliger Geist. Der Vater ist ganz Gott. Der Sohn ist ebenfalls ganz Gott aber er ist nicht der Vater. Und der Heilige Geist ist auch ganz Gott aber weder ist er der Vater noch ist er der Sohn. Und trotzdem ist Gott einer.

Diese Eigenschaft Gottes, die wir Menschen Dreieinigkeit genannt haben, ist etwas, was wir Menschen nur akzeptieren können. Es gibt nichts in unserer Welt, das wir als Vergleich heranziehen könnten, um zu verstehen, wie genau diese Dreieinigkeit funktioniert. Aber das müssen wir auch nicht. Für uns ist viel wichtiger zu verstehen, dass Jesus der Sohn Gottes ist und dass er damit auch ganz Gott ist – und Gott geblieben ist – obwohl er Mensch wurde.

„Siehe, die Jungfrau wird schwanger werden und einen Sohn gebären; und man wird ihm den Namen Immanuel geben, das heißt übersetzt: Gott mit uns.“
— Die Bibel, Matthäus 1,23

Vorgestern haben wir gesehen, dass die Sünde Adams sich wie eine Erbkrankheit auf alle seine natürlichen Nachkommen überträgt, bis heute. Deshalb gibt es keinen Menschen, der sündlos ist – außer Jesus. Denn Jesus wurde zwar als Mensch in diese Welt geboren, jedoch nicht auf natürliche Weise. Jesus ist als Mensch ebenso heilig geblieben, wie er von Ewigkeit her schon immer gewesen ist. Das war auch die Voraussetzung dafür, dass er den Auftrag seines Vaters erfüllen konnte.

„Und ihr wisst, dass Er erschienen ist, um unsere Sünden[schuld] hinwegzunehmen; und in ihm ist keine Sünde.“
— Die Bibel. 1. Johannes 3,
5

Er selbst hat seinen Auftrag so beschrieben:

„Denn auch der Sohn des Menschen ist nicht gekommen, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben zu geben als Lösegeld für viele.“
— Die Bibel, Markus 10,45