„Sechs Tage sollst du arbeiten und alle deine Werke tun; aber am siebten Tag ist der Sabbat des HERRN, deines Gottes […]. Denn in sechs Tagen hat der HERR Himmel und Erde gemacht und das Meer und alles, was darin ist, und er ruhte am siebten Tag; darum hat der HERR den Sabbattag gesegnet und geheiligt.“
Die Bibel, 2. Mose 20,9-11
Eines der zehn Gebote, die Gott den Juden am Berg Sinai gab, war der Sabbat. Damit gab Gott den Juden eine 7-Tage-Woche mit sechs Arbeitstagen und einem Ruhetag. Dieser Ruhetag entspricht unserem heutigen Samstag. Das Christentum verlegte den Ruhetag auf den Sonntag, um der Wiederauferstehung von Jesus Christus zu gedenken, die an einem Sonntag geschah, denn an diesem Tag feierten Christen schon immer ihren Gottesdienst. Dennoch geht unsere 7-Tage-Woche auf die jüdische zurück und deren Begründung wird von Gott selbst auf den Schöpfungsbericht zurückgeführt.
Der Schöpfungsbericht nun ist einer der am schärfsten angegriffenen Teile der Bibel, denn die heute im Mainstream weithin akzeptierten wissenschaftlichen Theorien rund um Urknall, die Millionen und Milliarden Jahre langen Zeiträume der Evolution und die Entstehung der Arten und des Menschen selbst durch die Evolution sind mit dem Schöpfungsbericht nicht vereinbar.
Dementsprechend ist ein beliebtes Argument, dass die sieben Tage des Schöpfungsberichts nicht wörtlich zu nehmen sind, obwohl alleine schon nach den Regeln der hebräischen Grammatik klar ist, dass Gott in seinem Schöpfungsbericht unmissverständlich von sieben echten 24-Stunden-Tagen redet. Aber vor dem Hintergrund des Sabbatgebots, durch das Gott weltweit die 7-Tage-Woche begründete, nach der wir alle ganz selbstverständlich leben, müssen wir uns dann doch ernsthaft fragen, wie wir es mit Gottes Wort halten wollen.
Wenn du für Urknall, Evolution und die damit verbundenen langen Zeiträume plädieren willst, dann solltest du konsequenter Weise auch immer erst eine Milliarde Jahre arbeiten, bevor du dir ein Wochenende von 100 oder 200 Millionen Jahren gönnst. Wenn du doch lieber bei der für menschliches Leben sehr viel sinnvolleren 7-Tage-Woche bleiben möchtest, ist das sicherlich die gesündere Idee. Und wenn wir auf der einen Seite einen allmächtigen Gott haben, dann ist die Frage, wieso sein Schöpfungsbericht nicht von Millionen und Milliarden Jahren spricht auch einfach die falsche. Dann müssen wir fragen, wieso Gott nicht alle Dinge fix und fertig in einem einzigen Augenblick geschaffen hat sondern sich – aus seiner Perspektive – mit einer ganzen Woche so unfassbar unglaublich viel mehr Zeit genommen hat, als eigentlich nötig gewesen wäre. Und diese Frage zu stellen, ist sehr wichtig, denn:
„Meine Gedanken sind nicht eure Gedanken, und eure Wege sind nicht meine Wege, spricht der HERR; sondern so hoch der Himmel über der Erde ist, so viel höher sind meine Wege als eure Wege und meine Gedanken als eure Gedanken.“
— Die Bibel, Jesaja 55,8-9
Gott ist ganz anders als wir. Besser. Und wenn du bereit bist, anzunehmen, dass der Mainstream menschlicher Wissenschaften fehlerhaft sein könnte, wenn du bereit bist, die Bibel so zu lesen, wie sie geschrieben wurde und als das zu nehmen, was sie ist, Gottes Wort, dann durchschreitest du eine Tür, hinter der das größte Wunder aller Zeiten auf die wartet: Gott will dir begegnen! Und er wird es, wenn du ihn ernst nimmst und ihn ernsthaft suchst.
