War das schon alles?

Hast du dich jemals gefragt, warum sich das Leben manchmal leer anfühlt – obwohl du vielleicht objektiv „alles“ hast? Ein guter Job, vielleicht ein schönes Zuhause, Reisen, tolle Beziehungen, ein gewisser Lebensstandard – und trotzdem nagt da dieses Gefühl: War das schon alles?

Du bist damit nicht allein. Ohne echten Sinn im Leben ist das Leben hohl und leer, egal wie es aussieht. Schon vor rund 3.000 Jahren stellte sich ein Mensch auch schon genau diese Frage. Und er war alles andere als erfolglos, im Gegenteil!

Salomo: Der Mann, der alles hatte

König Salomo, der Verfasser des biblischen Buches Prediger, war einer der mächtigsten und reichsten Herrscher seiner Zeit. Er war berühmt für seine Weisheit und empfing Herrscher und Gesandte von nah und fern. Er hatte Frieden mit allen Völkern ringsum und er erlebte unvorstellbaren Reichtum. Mit der Zeit und den Mitteln, die er hatte, baute prächtige Paläste und Tempel, sammelte Wissen, erlebte Genuss und Vergnügen in vollen Zügen und tat noch vieles mehr. Wenn jemals ein Mensch das Leben so richtig „ausprobiert“ und ausgekostet hat, dann er!

Er beschrieb es selbst so:

„Ich tat große Dinge: Ich baute mir Häuser, pflanzte mir Weinberge, legte mir Gärten und Parks an […] Ich sammelte Silber und Gold in Mengen. Ich gönnte mir alles, was meine Augen begehrten.“
— Die Bibel, Prediger 2,4–10

Salomo lebte den Traum von Selbstverwirklichung, grenzenlos. Keine finanziellen Schranken, keine gesellschaftlichen Limits. Alles stand ihm offen.

Und was war sein Fazit?

Alles ist ein Haschen nach Wind

Trotz all seines Erfolgs kam Salomo zu einer ernüchternden Erkenntnis:

„Da hasste ich das Leben, denn das, was unter der Sonne geschieht, war mir ein Gräuel; denn alles ist Windhauch und ein Haschen nach Wind.“
— Die Bibel, Prediger 2,17

Ein Leben, das nur auf Erfolg, Besitz oder Vergnügen ausgerichtet ist, bleibt leer. Warum?
Weil wir für mehr gemacht sind!

Wir sehnen uns nach etwas Bleibendem, nach einem Sinn, der nicht mit dem letzten Atemzug zerbricht. Nach einer Hoffnung, die nicht mit der nächsten Krise ins Wanken gerät.

Der Schlüssel: Gott im Zentrum

Salomo kommt am Ende des Buches Prediger zu einer klaren Erkenntnis:

„Als Ergebnis dieser ganzen Gedanken will ich dir Folgendes mitgeben: Begegne Gott mit Ehrfurcht und halte seine Gebote, denn das macht den ganzen Menschen aus.“
— Die Bibel, Prediger 12,13

Er sagt damit: Der Sinn des Lebens besteht nicht darin, immer mehr zu haben, zu erreichen oder sich selbst zu verwirklichen. Diese Dinge sind natürlich nicht automatisch falsch oder schlecht – aber sie können unser Bedürfnis nach Erfüllung nicht stillen. Der Mensch ist dafür gemacht, in Beziehung zu seinem Schöpfer zu leben. Hier, in einer lebendigen Beziehung zu dem lebendigen Gott, liegt der Lebenssinn und der tiefe, innere Frieden, den wir uns so sehr wünschen.

Was hat das mit dir zu tun?

Vielleicht bist du erfolgreich. Vielleicht hast du dir viele deiner Ziele erfüllt. Aber wenn du ehrlich bist, spürst du vielleicht trotzdem diese innere Leere, diese nagende Frage: „Gibt es da nicht noch mehr?“

Die Antwort der Bibel lautet: Ja!

Dieses „Mehr“ findest du nicht im nächsten Projekt, in mehr Geld, im nächsten Kauf oder in noch mehr Selbstoptimierung, sondern nur in Gott selbst. Der Glaube an Jesus Christus öffnet den Zugang zu einer Beziehung mit Gott – zu dem, der dich kennt, liebt und dir einen Sinn gibt, der über den Tod hinaus Bestand hat.

Ein ehrlicher Blick lohnt sich

Salomo war radikal ehrlich über seine Lebenserfahrungen. Vielleicht ist es an der Zeit, dass auch du ehrlich hinschaust:

  • Was treibt dich wirklich an?
  • Was treibt dich wirklich um?
  • Wovor hast du Angst, wenn der Erfolg mal ausbleibt?
  • Was bleibt, wenn alles andere vergeht?

Die gute Nachricht ist: Du musst die Antwort nicht selbst erfinden. Gott bietet dir in Jesus Christus den Weg zu einem erfüllten Leben an – nicht unbedingt in äußeren Dingen, aber da, wo wir es am meisten brauchen: Im tiefsten Inneren. Er möchte dir ein Leben schenken, das nicht im Wind verweht, sondern das auf festem Grund steht.

Möchtest du mehr darüber wissen? Dann lade ich dich ein, in der Bibel selbst nachzulesen, vielleicht im Buch Prediger. Es könnte dein Leben verändern.