Gott, unser Schöpfer und Herr

„Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde.“

Die Bibel, 1. Mose 1,1

Mit diesen Worten beginnt die Bibel und macht damit sofort eines deutlich: Gott ist der Anfang von allem. Er hat das Universum erschaffen, er ist der Herr über alle Dinge. Alles, was existiert – von den gewaltigen Galaxien bis zum kleinsten Sandkorn – alles ist von ihm gemacht. Nichts ist ihm entgangen, nichts ist ohne ihn entstanden, nichts ist außerhalb seiner Kontrolle. Gott ist aber kein unpersönliche Kraft, sondern der souveräne Herrscher über alles, was ist.

Seine Schöpfung ist nicht nur ein Ausdruck seiner Macht, sondern auch seiner Liebe. In 1. Mose 1,26 lesen wir:

„Und Gott sprach: Lasst uns Menschen machen in unserm Bild, uns ähnlich.“

Hier sehen wir, dass Gott den Menschen nicht einfach wie die Tiere oder die Pflanzen geschaffen hat, sondern nach seinem Ebenbild. Das bedeutet, dass wir als Menschen eine besondere Würde und Bestimmung haben. Es zeigt uns auch, dass Gott unser Herr ist – nicht nur über die Natur, sondern auch über uns selbst! Er hat uns erschaffen, deshalb gehören wir ihm.

Was bedeutet es, im Bild Gottes geschaffen zu sein?

Es heißt, dass wir auf eine Weise tatsächlich Gott ähnlich sind: Wir sind Personen, können denken, lieben, kreativ sein, Gemeinschaft suchen. Doch so wie ein Spiegel nur dann ein klares Bild zeigt, wenn er dem Licht zugewandt ist, können auch wir uns selbst nur wirklich verstehen, wenn wir uns Gott zuwenden. Ohne ihn bleibt unser Bild verzerrt, unscharf, dunkel. Viele Menschen suchen nach Identität, Sinn und Erfüllung – aber wir können keine bleibenden, stabilen Antworten und echte Orientierung finden, solange wir uns nicht dem zuwenden, nach dessen Bild wir geschaffen sind.

Wie können wir Gott kennenlernen?

Die Bibel gibt uns eine klare Antwort auf diese Frage: Durch Jesus Christus! In Kolosser 1,15-17 heißt es:

„Er ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene aller Schöpfung. Denn in ihm ist alles geschaffen, was im Himmel und auf Erden ist, das Sichtbare und das Unsichtbare […]. Alles ist durch ihn und für ihn geschaffen. Und er ist vor allem, und alles hat in ihm Bestand.“

Jesus zeigt uns, wer Gott ist. Er, der Sohn Gottes, ist das lebendige Ebenbild seines Vaters. Durch ihn können wir Gott sehen, ein Stück weit verstehen und eine Beziehung zu ihm aufbauen. Und mehr noch: Er ist nicht nur unser Schöpfer, sondern auch unser Retter. Durch ihn haben wir nicht einfach nur Leben, sondern durch ihn können wir auch Vergebung der Sünden und ewiges Leben erhalten. Ohne ihn bleibt unsere Existenz zwangsläufig unvollständig, denn „alles hat in ihm Bestand“. Wir gehören ihm, wir sind für ihn gemacht, nur in ihm finden wir unseren wahren Sinn und nur aus ihm können wir ewig leben.

Die Frage ist: Willst du Gott kennenlernen?

Willst du den finden, der dich geschaffen hat und der dich liebt? Dann lade ich dich ein, Jesus anzusprechen. Du kannst zu ihm beten und ihn bitten, sich dir zu zeigen. Nimm dir eine Bibel, lies die Evangelien, und lerne Jesus kennen – denn in ihm kannst du Gott begegnen.

Möchtest du heute diesen Schritt gehen? Sprich mit Jesus, such ihn im Gebet, und lass dich von seinem Wort verändern. Er wartet auf dich!