Ein uraltes Lied
Ein Gebet von Mose, dem Mann Gottes (ca. 3.500 Jahre alt).
Ein Gebet von Mose, dem Mann Gottes (ca. 3.500 Jahre alt).
Jeder kann nach seiner Fasson selig werden – oder nicht? Kann meine Lebensart dem Glück eines anderen im Weg stehen – oder sogar meinem eigenen?
Beten, das „Sprechen mit Gott“ – hat das eigentlich Mehrwert? Was hat Gott davon? Oder ist es doch nur Selbstgespräch?
Noch wichtiger als die Frage, ob Sie Jesus kennen, ist die Frage, ob er Sie kennt – und ruft.
Jan Hus, John Wesley, Friedrich von Bodelschwingh
Unentschlossenheit als Lebensstil
Ein Gedanke von Charles H. Spurgeon zur Frage, wie man glücklich leben kann.
Wünschen wir uns das nicht irgendwie alle? Jemand der sagt: “Gib mir all deine Sorgen und ich kümmere mich darum!”
„Es wird aber der Tag des Herrn kommen wie ein Dieb in der Nacht; dann werden die Himmel mit Krachen vergehen, die Elemente aber vor Hitze sich auflösen und die Erde und die Werke darauf verbrennen.“ (Die Bibel: 2. Petrus 3, 10)
Was denken Sie, wer Jesus ist?
Heute ist vieles „instant“, schnell verfügbar, schnell gebraucht und noch schneller weggeworfen. Konsumgesellschaft. Dinge, die man eine Zeit behält, dienen oft nur dem Ego. Es fehlt Stabilität, bleibender Wert – kann das einen Menschen dauerhaft zufrieden machen?
Über eine aussterbende Eigenschaft…
Aber muss denn immer alles einfach sein?
Ein Ausspruch von Jonathan Edwards, einem US-Prediger aus dem 18. Jahrhundert, über den Gegensatz von Diesseits und Jenseits. Was, wenn er Recht hat?
Es gibt ein Märchen an das wir alle glauben wollen…
Ein Spiel auf Zeit?
Krank könnte man vieles nennen, auch ein Leben ohne Dank!
Hat es Konsequenzen, wenn Dankbarkeit aus der Mode kommt?